Geschichte bewahren und trotzdem die Zukunft nachhaltig gestalten - Ästhetische Indach-Photovoltaik auf historischem Bauernhaus mit Satteldach im idyllischen Örtchen Bankholzen am Bodensee
Facts |
Projektzeitraum |
Frühjahr 2025 |
Auftraggeber: in |
privat |
Gegebenheiten |
Altbau mit Biberschwanzziegel |
Ergebnis |
Indach-Anlage mit 15 kWp Gesamtleistung |
In Bankholzen, einem charmanten Dorf direkt am Bodensee, wurde ein historisches Bauernhaus mit Satteldach in eine Quelle nachhaltiger Energie verwandelt und das ohne seinen authentischen Charakter zu verlieren. Die Herausforderung: Moderne Photovoltaiktechnik so in die denkmalgeschützte Bausubstanz zu integrieren, dass Ästhetik und Tradition erhalten bleiben.
Gelungen ist dies durch den Einsatz einer hochwertigen Solrif-Indachanlage, die die klassische Ziegeldeckung ersetzt und sich nahtlos in das Gesamtbild des Hauses einfügt. Insgesamt 34 Module mit einer Gesamtleistung von 15,1 kWp erzeugen jährlich rund 13 MWh sauberen Strom. Unterstützt durch ein modulares Batteriespeichersystem mit 9,7 kWh Kapazität und eine Wallbox-Ladestation, um den produzierten Strom vom Dach direkt für das eigene E-Auto verwendet werden kann. Das macht die Stromversorgung noch effizienter und Ihren Alltag noch flexibler und grüner.
Durch die Ost-West-Ausrichtung und die sorgfältige Anpassung an das um die 45° geneigte Dach fügt sich die Anlage nicht nur technisch perfekt, sondern auch optisch harmonisch in das historische
Ensemble ein.
Dieses Projekt zeigt, wie wertvolle Bausubstanz erhalten bleibt und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann.
Möchten auch Sie Tradition bewahren und gleichzeitig Ihre Zukunft nachhaltig gestalten? Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Umsetzung – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular!